🧠 Zustaendigkeit
DevSecOps bedeutet, Verantwortung für Sicherheit zu verteilen – nicht zu zentralisieren. Jeder, der Code schreibt, Infrastruktur definiert oder Systeme betreibt, trägt Mitverantwortung für Security. Nur so kann Security im Alltag gelebt werden.
🚧 Risiken bei fehlender Zustaendigkeit
- Security wird als „fremde Aufgabe“ gesehen
- Verschiebung von Verantwortung an externe Tools oder Abteilungen
- Blindes Vertrauen statt überprüfbare Checks
🛠 Enablement statt Kontrolle
- Sichere Templates, Pipelines und Tools bereitstellen
- Security-Champions in Dev-Teams etablieren
- Security-Wissen dort verankern, wo Entscheidungen fallen
📌 Empfehlung
Lege klare Verantwortlichkeiten für sicherheitsrelevante Aspekte fest – und statt Schuldzuweisung lieber Schulung, Automatisierung und Ownership-Kultur fördern.