🔐 DevSecOps, das endlich Sinn ergibt.

Du bist Dev, Ops oder Security – aber keiner weiß, wer eigentlich was absichert?
Willkommen bei deinem Fahrplan für Klarheit, Automatisierung und Vertrauen.

🔐 CodeCraft DevSecOps Framework

Du bist Dev, Ops oder Security und fragst dich: „Was genau soll ich hier eigentlich tun?“ – Perfekt. Dieses Framework beantwortet dir:

  • Was bedeutet DevSecOps konkret in deinem Team?
  • Wo setzt du an – ohne alles umbauen zu müssen?
  • Welche Tools brauchst du wirklich – und welche nicht?
  • Wie kannst du Sicherheit sichtbar & messbar machen?

Plattformneutral. Automatisiert. Auditierbar.

Dieses Framework hilft dir, Security systematisch in moderne Entwicklungs- und Delivery-Prozesse zu integrieren – unabhängig von CI/CD-Tool, Plattform oder Cloud-Anbieter.

DevSecOps ist weit mehr als nur Tooling: Es ist ein strategisches Modell, das Verantwortlichkeiten klärt, Risiken sichtbar macht und Prozesse gezielt gestaltet. Das CodeCraft Framework liefert dir dafür ein skalierbares Referenzmodell – praxisnah und erprobt statt reine Theorie.

🎯 Warum dieses Framework?

💡 Klarheit statt Chaos

Du bekommst ein praxiserprobtes Modell zur Einordnung deiner DevSecOps-Aktivitäten – für Strategie, Priorisierung und Kommunikation.

🚀 Enablement & Geschwindigkeit

Das Framework unterstützt dich dabei, Sicherheitsprozesse zu automatisieren, ohne den Dev-Flow zu stören – ideal für High-Speed-Teams.

📈 Auditierbarkeit & Metrik

Du kannst deinen Sicherheitsreifegrad messbar machen – für externe Anforderungen, interne Reports oder kontinuierliche Verbesserung.

🔄 Modular & Tool-unabhängig

Du musst nicht dein Stack ändern. Die Prinzipien lassen sich mit jedem Tooling umsetzen – GitLab, GitHub, Jenkins, ArgoCD u.v.m.

📚 Inhaltsübersicht