📐 Phase 1: Plan & Design

Bereits in der Planungsphase werden die Weichen für Sicherheit, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit gestellt. Hier entsteht die gemeinsame Verantwortung von Dev, Sec und Architekturbeteiligten.

🧠 Was passiert in dieser Phase?

  • Security Acceptance Criteria werden definiert
  • Architekturentscheidungen berücksichtigen Risikopotenziale
  • Threat Modeling (z. B. STRIDE, PASTA, LINDDUN) gemeinsam durchgeführt
  • Verantwortlichkeiten und Audits bereits mitgedacht

🛠 Tools & Praktiken

  • Threat Dragon, IriusRisk, Microsoft TMT
  • Security User Stories in Jira/Backlog
  • Frühzeitige Integration von Test- & Compliance-Requirements
  • Dokumentierte Design-Risiken mit Verlinkung zu Controls

📌 Empfehlung

Nutze Architektur-Reviews aktiv für Security-Themen. Lege pro Feature mindestens 1 potenzielle Abuse-Case-Story fest. Und: mach’s sichtbar – in Backlog, PRD oder Whiteboard.